Schwegler Forstbetrieb - unsere Leistungen
Holzeinschlag
Der Holzeinschlag dient der Waldpflege oder der Verjüngung. Unser geschultes Team wählt erntereife Bäume aus bevor sie an Wert verlieren und fordert so die nächste Waldgeneration. Holz ist ein wichtiger, nachwachsender und klimaneutraler Rohstoff, der als Baumaterial und Energieträger dient.
Holzrückung
Unsere moderne Technik und Ausrüstung gewährleistet ein bodenschonendes ausfahren (rücken) des gefällten Holzes aus dem Revier. Durch die breite Bereifung wird der Waldboden nur minimal komprimiert, unsere biologischen Hydrauliköle sind problemlos abbaubar. Um Bestand und Gelände zu schonen, arbeiten nach modernsten forstwirtschaftlichen Erkenntnissen.
Je nach Bodenbeschaffenheit und Gelände können wir unsere Maschinen mit entsprechenden Ketten oder Bändern ausrüsten.
Je nach Bodenbeschaffenheit und Gelände können wir unsere Maschinen mit entsprechenden Ketten oder Bändern ausrüsten.
Problemholzfällung
In der nähe von Straßen oder in Wohngebieten kann eine Baumfällung schon mal zum Problem werden.
Solche Bäume können wir mit Hubarbeitsbühnen - oder falls damit nicht erreichbar - mittels der Seilklettertechnik fällen.
Dadurch sind wir in der Lage, Bäume selbst auf engstem Raum und schwierigstem Gelände zu fällen. Der Baum wird Stück für Stück abgetragen, Ast- und Stammstücke werden abgeseilt, um darunterliegende Gebäude oder Pflanzungen nicht zu beschädigen.
Anschließend wird das gefällte Material von uns fachgerecht entsorgt.
Solche Bäume können wir mit Hubarbeitsbühnen - oder falls damit nicht erreichbar - mittels der Seilklettertechnik fällen.
Dadurch sind wir in der Lage, Bäume selbst auf engstem Raum und schwierigstem Gelände zu fällen. Der Baum wird Stück für Stück abgetragen, Ast- und Stammstücke werden abgeseilt, um darunterliegende Gebäude oder Pflanzungen nicht zu beschädigen.
Anschließend wird das gefällte Material von uns fachgerecht entsorgt.